Das zweijährige Projekt soll die digitalen und KI-Kompetenzen von Lehramtsstudierenden und ihren Dozierenden stärken. Dafür werden verschiedene KI-Tools ausprobiert – insbesondere 120 Lizenzen der Plattform fobizz stehen zur Verfügung. Seit Februar 2024 haben in Rheinland-Pfalz Schulen, Studienseminaren sowie das Pädagogischen Landesinstitut zugriff zur Plattform fobizz. Damit auch die Lehrenden der Fachdidaktiken der JGU Zugang zu der Bildungsplattform fobizz erhalten und diese in der Lehre für Lehramtsstudierende die Arbeit mit der Plattform vermitteln können, wurde aus dem Zentrum für Lehrkräftebildung und dem AK Fachdidaktik das Projekt ins Leben gerufen. Das Projekt „AI HUB Lehrkräftebildung“ wird durch die Mainzer Wissenschaftsstiftung für zwei Jahre gefördert. Projektbeginn ist der 01.10.2025.
- Zugang zu 120 Lizenzen für fobizz. Seit Februar 2024 werden in Rheinland-Pfalz allen Lehrkräften fobizz zur Verfügung gestellt
- Workshops und Lehrvorträge zu Funktionsweise, Anwendung und Herausforderungen von KI im schulischen Kontext
- Austausch in einer Community of Practice über Chancen, Grenzen und didaktische Ansätze zur Nutzung von KI in Lehre und Unterricht
- Begleitende Forschung durch schriftliche Befragungen von Studierenden sowie Interviews mit Lehrenden
- Dokumentation der eingesetzten Tools, Lehrveranstaltungen und Nutzungsszenarien
- Auftaktveranstaltung zu Beginn des Projekts
- Offene Treffen ca. einmal pro Semester zum Austausch
- Abschlussveranstaltung mit gemeinsamer Auswertung am Ende der Laufzeit
- Interesse haben, KI-Tools in der Lehre auszuprobieren
- eigene Erfahrungen und Ideen einbringen möchten
- gemeinsam mit anderen Lehrenden KI für Schule und Unterricht reflektieren und weiterentwickeln möchten
Das AI Hub wird von der Mainzer Wissenschaftsstiftung gefördert.
Zeitraum: 01.10.2025 – 30.09.2027
Sollten Sie Interesse haben und wären Sie gerne Teil der Community of Practice, können Sie uns gerne jeder Zeit anschreiben. Wir freuen uns auf den Austausch.
Das AI Hub ist Teil des DigiLabs.